Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025

Regenjacken und Trailrunning wird ja immer wieder kontroverse diskutiert. Die einen schwören drauf, andere werden lieber klatschnass. Wenn es aber in den Alpen hoch hinaus geht oder eben die kälteren Jahreszeiten Schmuddelwetter aufbieten, kommt man nicht drum herum.

Ich gehöre eigentlich zu der Fraktion, die so lange es geht ohne Jacke unterwegs ist. Zu oft fühle ich mich während des Laufens unter den Hightech Textilien wie im tropischen Regenwald. Was an für sich schade ist, weil eigentlich bin ich ein großer Fan von Jacken und die Montane Minimus Lite Jacke hat es mir bei meinen letzten Ausflügen in die Allgäuer Alpen so richtig angetan.


[Werbehinweis: Vielen Dank an meinen Kooperationspartner MONTANE, die mir die MINIMUS Lite Trailrunningjacke zu Verfügung gestellt haben. Die hier vorgestellten Ansichten sind meine eigenen. Der Beitrag enthält Affiliate-Links.]


Draufgeschaut – Minimus Lite Jacke

Knallige Farbe, klasse Schnitt und trägt sich angenehm auf der Haut – das war mein erster Eindruck, als ich mir die superleichte und atmungsaktive Shelljacke genauer angesehen habe.

Schon auf den ersten kurzen Läufen bei mir rund um Taunusstein konnte ich mich von der spitzenmäßigen Verabeitung überzeugen. Kein nerviges Knistern oder Rascheln wie man es oft von Regenjacken kennt. Die Bewegungsfreiheit ist sowohl mit als auch ohne Rucksack hervorragend. Ganz begeistert war ich von dre Möglichkeit, den Trailrucksack unter der Jacke tragen zu können.

Aber so richtig überzeugt hat mich die Minimus Lite bei zwei schnellen Bergtouren im Allgäu.

Eine Hardshell sollte jeder haben

Klar eine Hardshell ist schon was Feines. Sie schützt, wenn der Himmel seine Pforten öffnet und so richtig viel Regen auf einen herabprasselt. Aber auch im tiefsten Winter bei Schneetreiben kommt so ein Ausrüstungsgegenstand zum Einsatz und leistet einen großen Dienst.

Oft ist es bei solchen Aktivitäten am Berg aber so, dass man aufpassen muss, nicht allzu sehr ins Schwitzen zu geraten. Denn so eine Shell lässt eben nicht nur keine Nässe und Feuchtigkeit ins Innere der Jacke – sie transportiert Feuchtigkeit auchnur schwer von innen nach außen. Das bedeutet leider, dass wir trotzdem nass werden. Je nach Hersteller und verwendeter Membran funktioniert das mal besser, mal schlechter.

Größe und Passform

So MINI wie der Name vielleicht suggeriert, fällt die wasserdichte Jacke gar nicht aus. Denn die Minimus Lite ist eher minimalistisch ausgestattet, aber dazu später mehr.

Die Jacke aus dem Hause Montane wurde speziell für ambitionierte Ausdauersportler entwickelt. Im Rückenbereich fällt die ansonsten sportlich geschnittene Jacke ein kleines bisschen luftiger aus. Was nicht heißt das man in einer zu großen Hardshell die Trails oder den Berg hinaufsteigt.

Ganz im Gegenteil! Denn schließlich heißt es in der Produktbeschreibung:

Trim – Close-fitting for fast-moving, active users with added articulation

Was so viel heißt wie: eng anliegend, aber mit ausreichend Bewegungsfreiheit. Diese wird durch einen Stretch-Anteil in der Membran gewährleistet. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass man die Jacke sogar über einen ca. 10 Liter Trailrunning-Rucksack ziehen kann, ohne das es großartig stört.

Design

Die Produkt- und Designabteilung der britischen Outdoormarke hat sich bei der Minimus Lite für einen klassischen Look entschieden, der sich auch in der sonstigen Ausrüstung von Montane widerspiegelt. Was nicht heißt, dass die Jacke langweilig wäre -ganz im Gegenteil, mich spricht das schlichte Design absolut an.

Mit durchdachten Details wie den halb-elastischen Ärmelbündchen, der gut erreichbaren Kordelzügen und einer annähernd perfekt sitzenden Kapuze unterstreicht Montane die hohe Qualität der Jacke.

Auf eine Brusttasche, die man häufig sieht, wird bei der Minimus Lite verzichtet. Stattdessen sind zwei große Seitentaschen integriert.

Verarbeitung

Beim Begriff Regenjacke oder Shelljacke denke ich sofort an festes Material, störendes Knistern oder die Angst, Löcher zu bekommen, wenn man irgendwo hängenbleibt. Bei der Minimus Lite ist das aber ganz anders. Okay, sie ist recht dünn – daher weiß ich nicht genau, wie viel sie aushält – aber Sie macht einen stabilen Eindruck und die Verarbeitung ist absolut top.

Die Nähte der hochwertigen Trailrunningjacke sind alle verklebt. Zusätzlich gibt es für die Reißverschlüsse an den Seitentaschen und der Front extra Windblenden, die nicht nur Wind, sondern auch ungeliebten Regen weitestgehend vom Inneren fernhalten.

PRO

  • Hohe Wassersäule
  • Angenehmen auf der Haut
  • leicht

CONTRA

  • Feuchtigkeitstransport nach außen
  • Keine Tasche zum verstauen.

Fazit zur MONTANE Minimus Lite

So dann wollen wir zum Fazit der Montane Minimus Lite Jacke kommen. Mir gefällt die Jacke extrem gut. Montane hat hier eine mega hochwertige Shelljacke entworfen, die sich auch wenn man nur ein T-Shirt trägt angenehm anfühlt. Man möchte Sie nicht sofort wieder ausziehen, wenn es zu regnen aufhört.

Das schlichte Design in den Farben Blau, Schwarz und dem Orange meiner Testjacke kann sich am Berg sehen lassen und ist zudem noch alltagstauglich.

Obwohl atmungsaktiv draufsteht, wird man unter der Jacke doch klatschnass, wenn es auf den Trails richtig zur Sache geht. Aber das ist ein Problem, mit dem alle Hersteller zu kämpfen haben.

Für mich ist die Minimus Lite eine perfekte, leichte Shelljacke für die Berge. Das Packmaß und das Gewicht können zwar nicht ganz mit der TERREX RAIN.RDY mithalten, dafür ist die Trailrunningjacke aber um einiges robuster. Sie gehört für mich beim nächsten Abenteuer definitiv in den Laufrucksack.

Wer jetzt noch einen neuen Schuh sucht, sollte einen Blick in den Blogbeitrag werfen, der zeigt, welche Lieblingsschuhe andere Trailrunnerinnen und Trailrunner auf ihren Läufen begleiten.

Wir sehen uns auf den Trails!

Die wichtigsten Daten zum DYNAFIT ULTRA

  • Gewicht: 215 g (Nachgemessen bei Größe M = xxx g)
  • Material: 100% Polyamid
  • Membran: 20 DEN PERTEX® SHIELD
  • Preis: 255 Euro UVP
  • Wassersäule: 20.000 mm

Anmerkung: Die Jacke wurde mir im Zuge einer Kooperation von Montane gestellt. Das Fazit bleibt davon natürlich unbeeinflusst.


Wenn Du in Zukunft den neusten Bericht nicht mehr verpassen möchtest, dann folge mir doch auf Twitter, Facebook und Instagramdort poste ich auch regelmäßig News, Bilder und Videos von meinen Wanderungen, Testberichten, Reisen und sonstigen Erlebnissen im Outdoorbereich.

Author

... liebt die Berge. Am liebsten verbringt er Zeit beim Wandern, Bergsteigen oder auf zwei Brettern im Schnee. Im heimischen Taunus auch gerne mit dem MTB und beim Trailrun unterwegs.

Write A Comment