Zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2025

Wir hatten Lust auf eine ganz andere Ecke in den Alpen – Familienurlaub im Nationalpark Hohe Tauern. Genauer gesagt: auf einen charmanten Bauernhof über Mittersill. Eine perfekte Wahl, um dem Alltag zu entfliehen und die beeindruckende Bergwelt gemeinsam zu erkunden!

Natur pur im Salzburger Land: Unser Familienabenteuer in Mittersill

Wenn wir in den Süden fahren darf natürlich ein Abstecher bei der Oma in Berchtesgaden nicht fehlen. Also runter von der Autobahn und rein in die herrliche Bergwelt von Watzmann und Co.

Nach dem kurzen Aufenthalt rollten wir weiter nach Österreich. Über Lofer und Saalfelden und an Zell am See vorbei, bis wir Mittersill erreichten. Kurz hinter der Stadt wurde es steil. Zu unserer Unterkunft ging es nämlich noch ein paar Serpentinen den Berg hinauf. Dann waren wir in unserem Urlaubsdomiziel am Rieserhof hoch über den Dächern Mittersills angekommen.

Schönwetterprogramm – unbegrenzte Möglichkeiten

Durch die Schösswendklamm

Sind wir mal ehrlich viele von uns mögen ja entweder Berge oder das Meer. Die Frage mit dem Meer in Österreich ist da ziemlich fix geklärt aber Berge und Wasser in Form von Seen und Wasserfällen haben unsere Nachbarn in Hülle und Fülle. Wenn dann noch eine Klamm dazukommt hüpft mein Wanderherz direkt vor Freude. Das schöne daran ist, dass nicht nur ich begeistert bin sondern auch der Rest der Familie, denn der Wandernachwuchs kraxelt fast wie von alleine die raue Berglandschaft hinauf. So wird der Familienurlaub im Nationalpark Hohen Tauern zum echten Erlebnis.

Wir haben uns in die Schösswendklamm von unten bis hinauf zum Hintersee im Felbertal zur Brust genommen. Von tosenden Wassermassen am Beginn, ging es durch einen schönen wurzelligen Steig hinauf. Nicht zu steil, so dass es für die kleinen und Großen Wanderer nicht zu anstrengend wurde.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von connect.garmin.com zu laden.

Inhalt laden

Beim queren über ein großes Geröllfeld unterhalb des Leitachkogel hatten wir einen herrlichen Blick ins Felbertal hinein. Wir wechselten kurz darauf die Talseite zum zweiten Mal und machten uns an den letzten kleinen Anstieg bevor wir schlussendlich am Hintersee an kamen. Die Rast an der Gamsblickhütte tat gut und frisch gestärkt ging es dann fast auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Auf der Alm

Malerische Wageralm im Felbertal, eine perfekte Kulisse für den Familienurlaub im Nationalpark Hohe Tauern.

Ein großes Highlight unseres Familienurlaubs im Nationalpark Hohe Tauern war unser Nachmittag auf der Alm unserer Gastgeber. Nachdem wir eine Führung durch die 400 Jahre alte Wageralm bekommen haben ging es mit der Bäuerin durch den Stall auf die Weide. Man mag es nicht für möglich halten aber die Kühe wollten nicht alle direkt zum Melken kommen, da war dann doch ein bisschen mehr Überredungskunst angesagt.

Irgendwann hatten wir dann aber alle Kühe sicher im Stall und konnten nach getaner Arbeit den leckeren Kaiserschmarn so richtig genießen.

Im Mittersiller Freibad

Klar, die Tage brutzelt die Sonne wieder hemmungslos vom Himmel. Das war obwohl wir inmitten von den Hohen Tauern eingebettet waren brutal heiß. Für den Tag gab es zwei Möglichkeiten. Entweder rauf auf den Berg oder doch lieber ins schön angelegte Freibad in Mittersill. In den drei Becken kann man sich perfekt abkühlen, die große Rutsche und der Sprungturm machen Spaß und wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte findet auf der großen Wiese bestimmt einen freien Platz.

In der näheren Umgebung gibt es allerdings noch einige andere schöne Plätze zum Abkühlen.

Schaut mal Nach: Bädern und Sehen in und um Mittersill

Weil wir uns an diesem Tag nicht so recht entscheiden konnten wer was macht, gab es zwei Lager am Ende. Nämlich Team Schwimmbad und Team Berg – so vielfältig kann ein Tag im gemeinsamen Familienurlaub im Nationalpark Hohe Tauern eben auch sein.

Bergtour auf den Zwölferkogel 2446m

Es war brutal heiß und während die Mädels ins Schwimmbad gingen, entschied ich mich bei dem schönen Wetter für eine Bergtour auf den Zwölferkogel. Die Tour begann hinter unserer Ferienwohnung im dichten Wald, führte über eine Jagdhütte und durch Blaubeersträucher hinauf zum Birkkogel. Nach dem unspektakulären Gradgipfel ging es weiter am Grat entlang zum Zwölferkogel. Doch oben angekommen wurde ich nicht nur von einem herrlichen Alpenpanorama empfangen.

Hier gehts zum ausführlichen Tourenbericht.

Rutschenweg am Wildkogel bei Neukirchen

Rasanter Familienausflug – wandern und rutschen ins Tal

Ihr kennt das doch sicher auch. Im Sommerurlaub kann es hin und wieder ziemlich bergab gehen wenn es um die Motivation des Wandernachwuchses geht. Da muss man manchmal ganz schön in die Trickkiste greifen um die Kids bei Laune zu halten. Hier auf dem Wildkogel ist das ein bisschen anders. Ein perfekter Tipp für den Familienurlaub im Nationalpark Hohen Tauern!

Denn vom Wildkogel gibt es ein cooles und gleichzeitig rasantes Abenteuer zu erleben. Ab der Mittelstation der Wildkogelbahn (1.644 m) habt ihr die Gelegenheit den Rutschenweg in Angriff zu nehmen. Wie der Name schon verrät gibt es hier jede Menge Rutschen. Genau gesagt sind es 10 aber nicht irgendwelche Rutschen sondern mit Rutschmatten die man sonst nur aus dem Freizeitpark kennt.

So geht es dann für Jung und Alt den Berg hinab. Wem die nächste Rutsche an der jeweiligen Infotafel nicht ganz geheuer ist, hat natürlich die Möglichkeit diese auf dem Wanderweg auszulassen.

Uns hat es mega Spaß gemacht auch wenn die ein oder andere Schramme nicht zu verhindern war.

am Resterkogel

Familienspass auf dem Resterkogel

Diesmal haben wir die Füße ein bisschen geschont und sind mit der Bahn auf den Resterkogel gefahren. Oben angekommen wurde erstmal die Lage sondiert. Schnell war jedoch klar, hier auf 1.894 Metern gibt’s einiges zu erleben. Ein weiterer toller Tipp für den Familienurlaub in Mittersill und Umgebung.

Gipfelkreuz auf dem Resterkogel mit nebelverhangenen Bergen und Tälern im Hintergrund, beeindruckende Aussicht im Nationalpark Hohe Tauern.

Spieleparadies für klein und nicht mehr ganz so klein

Hindernisse und Sandburgen

Zuerst sind wir zum Hindernisparcours abgebogen. Besonders motivierend – hier geht’s nicht nur um Geschicklichkeit sondern auch auf Zeit. Das spornt dann auch die Erwachsenen an. Die XXL Sandkiste haben wir links liegen lassen. Unsere Kids waren da dann doch ein bisschen zu groß für.

Rennstrecke am Berg – nur anders

Aber die Rennstrecke mit den Traktoren und den Kettcars wurde sofort angepeilt. Auf einigen schnellen Runden wurde der Asphalt unter den Hartplastikreifen zum glühen gebracht.

Kinder fahren auf grünen Kettcars auf einer Rennstrecke am Resterkogel, Spaß für den Familienurlaub im Nationalpark Hohe Tauern.
Trampoline springen was das Zeug hält

Weiter ging es zum Trampoline. Nach ein paar oder auch ein paar mehr ausdauernden Sprüngen konnten wir den Nachwuchs doch noch zu einem kleinen Spatziergang überreden. Vom Bergplatteau nur wenige Höhenmeter unterhalb des Gipfels treffen wir auf den besonders schön angelegten Speichersee.

Wasserspaß am Speichersee

Der Hauptsee dort hat einen super informativen Rundweg zum Thema „Vielfalt am Wasser“. Entlang des Weges gibt’s immer wieder gemütliche Sitzgelegenheiten, perfekt, um kurz zu verschnaufen und die Natur zu genießen. Und klar, eine Fotostation für die Erinnerungskiste daheim durfte auch nicht fehlen – damit man später noch weiß, wo man diese schöne Zeit verbracht hat.

Weitläufige Berglandschaft am Resterkogel mit grasbewachsenen Hängen, einzelnen Bäumen und einem Haus in der Ferne, Ausblick im Familienurlaub.

Das absolute Highlight für die Kinder war aber der abgetrennte, nicht tiefe Teil des Sees. Hier gab’s jede Menge zu erleben! Die Kids konnten über eine Seilversicherung direkt aufs andere Ufer balancieren – das war ein Spaß, sag ich euch! Und der Clou: Zurück ging’s dann ganz entspannt mit einem Floß. Da kann man es wirklich aushalten, und die kleinen Abenteurer hatten ihren Spaß.

An unserem Besuchstag war durch das nicht ganz so gute Wetter fast nichts los. Das war für uns natürlich ein Glücksfall! So konnte alles ausgiebig bespielt werden, ohne dass wir uns drängeln mussten oder die Kinder warten mussten. Ich sag’s euch, bei Kaiserwetter ist hier unterhalb des Rieserkogels mit Sicherheit Anstehen angesagt – also, kleiner Geheimtipp: Wenn der Himmel mal etwas bewölkter ist, ist das die perfekte Gelegenheit, diesen See in vollen Zügen zu genießen!

Ist das noch schön?

Diese Frage darf man sich durchaus stellen. Ja, die Ansprüche vieler Urlauber sind extrem gestiegen und wenn man schon einen Berg mit Lift/Skibetrieb hat muss man mittleweile auch schauen die Gäste im Sommer bei Laune zu halten. Ob es jetzt eine Art Freizeitpark sein soll um die lieben Kleinen bei Laune zu halten? Ich weiß nicht recht.

Schlechtwetterprogramm für die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Auch wenn der Wettergott mal wieder die Schleusen geöffnet hat und uns vom Berg fern hält ist das noch lange kein Grund, Trübsal zu blasen! Gerade hier in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, speziell rund um Mittersill, gibt’s auch abseits vom sonstigen Bergurlaub jede Menge zu erleben. Wir haben es am eigenen Leib erfahren und uns auf die Suche nach einem Alternativprogramm gemacht.

Funkelnde Schätze und spannende Geschichten im Museum Bramberg

Als der Regen an die Scheiben prasselte, haben wir uns gedacht: Perfekte Gelegenheit, mal in Welten einzutauchen, die sonst vielleicht etwas zu kurz kommen. Ab ging’s ins Museum Bramberg. Hier funkelt und glitzert es an jeder Ecke! Die Ausstellungen zu den Smaragden und Kristallen sind wirklich beeindruckend – wir sind aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen. Eine echte Schatzkammer der Natur, die zeigt, was die Hohen Tauern alles in ihrem Inneren verbergen. Da vergisst man glatt das Schietwetter vor der Tür!

Aber das war noch nicht alles. Auch die Abteilung „Mensch und Kultur“ im Museum Bramberg hat uns total begeistert. Hier erfährt man mehr über die Geschichte der Region, wie die Menschen in der Bergregion Hohe Tauern früher gelebt und gearbeitet haben. Richtig spannend, gerade wenn man mit der Familie unterwegs ist und den Kindern mal was anderes zeigen möchte als nur Bergpanoramen.

Nationalpark – Wissen für die ganze Familie

Und wenn ihr wirklich wissen wollten, was diese Region so besonders macht, dann sind die Nationalparkwelten in Mittersill ein absolutes Muss. Hier taucht man in die faszinierende Welt des Nationalparks Hohe Tauern ein. Von den majestätischen Gipfeln bis zu den kleinsten Lebewesen – hier wird Wissen spannend und interaktiv aufbereitet. Wir sind durch verschiedene Themenwelten spaziert, haben die Natur hautnah erlebt (ohne nass zu werden!) und verstanden, warum diese Alpenregion so einzigartig ist. Eine super Gelegenheit, auch bei Regen die Schönheit und Vielfalt der Hohen Tauern zu entdecken.

Also, Kopf hoch, auch wenn der Himmel weint! Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern hat auch bei Schlechtwetter jede Menge zu bieten – wir haben es selbst erlebt und können es nur empfehlen!

Nützliche Links

Schee wars im Familienurlaub in Mittersill

Dann war der Urlaub auch leider schon wieder Vorbei. Zurück bleibt eine tolle Erinnerung an eine schöne Zeit mit der Familie in Mittersill und dem Nationalpark Hohe Tauern. Wir haben viel erlebt und gesehen. Sind auf den Hütten kulinarisch verwöhnt worden aber ist man da in Österreich jemals enttäuscht worden?

Wir jedenfalls haben mit unserem Besuch einen weiteren weißen Fleck von unserer Landkarte gekratzt. Und sind uns sicher: Dass wir ganz bestimmt nicht das letzte Mal in der vielfältigen Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern gewesen sind.

Wir kommen wieder, versprochen!


Wenn Du in Zukunft den neusten Bericht nicht mehr verpassen möchtest, dann folge mir doch auf TwitterFacebook und Instagram – dort poste ich auch regelmässig News, Bilder und Videos von meinen Wanderungen, Testberichten, Reisen und sonstigen Erlebnissen im Outdoorbereich.

Author

... liebt die Berge. Am liebsten verbringt er Zeit beim Wandern, Bergsteigen oder auf zwei Brettern im Schnee. Im heimischen Taunus auch gerne mit dem MTB und beim Trailrun unterwegs.

Write A Comment